Zitat:
Zitat von keko#
In den 80er Jahren hatte ich aber das Gefühl, dass es einen übergeordneten Friedensprozess gibt.
|
Der war stark mitbestimmt dadurch, daß der Westen den Kommunismus durch Wettrüsten in den Ruin treiben konnte (natürlich unterstützt durch die ruinöse Planwirtschaft selbst) - also hat eine eindeutig stärkere Seite bestimmen können, wo es lang geht; es war nicht unbedingt eine allseitige Friede-Freude-Eierkuchen Stimmung. Heute sind die Kraftverhältnisse und Interessenlagen anders, komplexer (nicht nur 2, sondern 3 Großmächte, und USA/NATO nicht mehrso eindeutig überlegen, weder wirtschaftlich noch militärisch, dazu eine offenbar kriegslüsterne Großmacht, wie sie es in den 80-ern unter der damaligen Gerontokratie der UdSSR nicht gab).