Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Glaubt Du, Eroberungskriege waren jemals durch derartige Logik geprägt? Hat etwa Dschingis Khan, Cortez, Suleiman der Prächtige, Napoleon oder Hitler sich solchermaßen gemäßigt? Nein, alle wurden durch den ersten Erfolg ermutigt, sich weiter auszudehnen, weitere Länder anzugreifen, bis sie durch militärischen Widerstand, Selbstüberschätzung oder den eigenen Tod gestoppt wurden.
|
Es handelt sich um keine universelle zeitlose historische Regel, dass nach einem Sieg die Eroberungen fortgesetzt werden. Du triffst einfach eine einseitige Auswahl von Beispielen von kriegerischen Auseinandersetzungen für Dein Argument, mal abgesehen von der Abstraktion der historischen Kontexte, in der Strukturen von Königreichen mit der von souveränen Staaten verglichen werden. Es können durchaus auch Phasen der Konsolodierung und Stabilisierung eine siegreiche Eroberung ablösen. Die historischen Erfahrungen sprechen nicht gegen einen Frieden auf Kompromissbasis mit anschliessenden Gesprächen über eine Sicherheitsarchitektur in Europa.