gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2025, 13:11   #6520
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Mit deiner Bewunderung für Despoten wir Trump, Putin und jetzt auch noch Orban wirst du mir echt unheimlich. ...
Wahrscheinlich bin ich fast der einzige, der je etwas über die Vorstellungen von Orban zum Ukrainekrieg gelesen hat oder seinen Bericht über den Besuch bei Putin und Xi gelesen hat, bei dem er die Friedensmöglichkeiten auslotete. Der ganze Schmäh hier stammt doch aus Sekundärquellen und betrifft Null das russisch-ungarische Verhältnis oder den Ukrainekrieg, was hier Topic ist.

Kurz: Da sich niemand in Moskau über feministische Aussenpolitik belehren lassen will, wäre eine Person wie Orban der geeignete Staatsmann für eine Vermittlung gewesen und ist es immer noch. DE hat diesbezüglich wegen Baerbock in deren Amtszeit inbezug auf den Frieden in der Ukraine nichts auf die Reihe bekommen. Verlorene Zeit. Vielleicht bekommt sie einen Job in der EU, Nato oder Kiew.

Diese Meinung vertritt übrigens auch Jeffrey Sachs seit Beginn des Krieges.

Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Sachs hält Viktor Orbán für den einzigen europäischen Staatschef, der die Lage in der Ukraine realistisch einschätzt. Der Professor der Columbia University äußerte sich in einem Interview, das in der Donnerstagsausgabe der Tageszeitung Magyar Nemzet veröffentlicht wurde, über die Chancen für einen Frieden in der Ukraine. Mai 2023.

Zitat:
Mai 2023: "Der weltbekannte Wirtschaftswissenschaftler sagte: „Der ungarische Premierminister versteht, dass dieser Krieg sinnlos und unnötig ist, dass er durch die NATO-Expansion ausgelöst wurde und dass er, solange er andauert, für die Ukraine eine Tragödie ist und eine Pattsituation bedeutet. Im Gegensatz zu anderen europäischen Staats- und Regierungschefs erkennt er an, dass Russland eine Niederlage auf dem Schlachtfeld nicht akzeptieren wird, ohne den Konflikt zu einem Atomkrieg eskalieren zu lassen – so der Professor.

Um einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen, müssen die USA seiner Meinung nach zunächst klarstellen, dass die NATO nicht um die Ukraine und Georgien erweitert wird, und die Ukraine muss ihre Neutralität erklären. Der UN-Sicherheitsrat und andere Staaten – darunter Deutschland, die Türkei, Brasilien und vielleicht Ungarn – sollten gemeinsam Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass der Friedensvertrag eingehalten wird, fügte er hinzu."

Geändert von qbz (06.03.2025 um 13:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten