gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2025, 14:12   #6283
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.685
Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
Der Umstand, dass wir hier so "mir nichts, dir nichts" gedankliche Strategiespiele spielen,
dabei über Tote und Individualschicksale offen nicht nachdenken, gleich gar nicht schreiben wollen, macht mich sehr betroffen.
Das erzeugt bei mir den Verdacht, dass die große räumliche Entfernung von der Realität des Krieges, des Fleischwolfes, uns anfängt zu enthemmen und das Grauen anonym zu machen.
Ich habe mal, in offizieller Funktion und innerer menschlicher Mission, in einer Rede zum Volkstrauertag einen Text von Wolfgang Borchert "Die Kegelbahn" gelesen.
Die anwesenden Mitglieder des örtlichen Wehramtes oder wie das heißt, haben danach gedroht, künftig solche "Entgleisungen" durch Verlassen des Ortes zu beantworten, das war lange vor dem hier diskutierten Krieg.
Borchert hat das Wesen des Krieges beschrieben, das kleine, individuelle, elende Sterben.
Und das geht mir durch den Kopf, wenn ich mir die Bilder meiner Enkel ansehe und über ihren Weg in das Leben, bei dem ich sie gern begleiten will, nachdenke.
Es fällt mir schwer, diese Abtrennung des persönlichen vom gesellschaftlichen Schicksal, wie wir es hier im Forum erleben, zu verstehen.
Wir dürfen ja nicht vergessen, kämpfen können Soldaten gemeinsam, sterben müssen sie einsam.
Das gilt schon immer und durch alle Zeiten, die Berichte über Brandwunden, Amputationen und Beerdigungen sind eben nicht so attraktiv, wie das Gegacker eines europäischen Gipfeltreffens, das BLABLA der selbsternannten europäischen Warlords und Warladies...
Natürlich kann versucht werden, den Konflikt in der Ukraine einzufrieren.
Wer das nicht will, muss es bestreiten, wer das bestreitet, will es nicht.
Und wenn es nicht hält, tja, dann geht das Töten weiter.
Natürlich ist es unstrittig, dass die Ukraine völkerrechtswidrig überfallen wurde und zwar durch Russland. Ohne wenn und aber, so ist es und es zunächst egal, warum das so ist.
Das würde Gegenstand von Verhandlungen sein müssen und man würde sehen, wer vom Tisch aufsteht und die Pistole durchlädt. Auf diesen und nur auf diesen Fall gilt es, sich vorzubereiten.
Aber einen Friedensversuch, einen möglichen Frieden, wie immer er auch zustande kommt, zu verweigern, weil wer wo wie was gesagt hat und niemand weiß Genaues, das will mir nicht in den alten Kopf.
Jaja, der Kant hat uns mit seinem kategorischen Imperativ eine ziemliche Nuss hinterlassen.
Ja leider hast du den falschen erwischt, zumindest bei mir, ich war 3 x bei der UNO im Einsatz, ich weiss genau was Waffen anrichten können, inklusive eines Minenschadens, zum zweiten weiß ich ais meinen 30 Jahren in Russland, wie die Russen ticken.

Daher ist meine Conklusio Mit Tsheksiten verhandelt man nicht weil sie nichts anerkennen ausgenommen Macht, Gewalt oder deren realistische Androhung. Letzeres reicht völlig und sie geben klein bei.

Frieden mit Tshekisten geht nur so.
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten