Zitat:
Zitat von qbz
Die Kubakrise war 1962, also vor 63 Jahren, nicht vor 40. Da ging es um die präventiven Sicherheitsinteressen der USA, welche die UDSSR akzeptierte, indem es die Raketen und Soldaten zurückzog.
Das behauptest Du, die mögliche Nato-Bedrohung durch die Osterweiterung wäre frei erfunden. Zahlreiche Experten sehen das anders und die USA auch, als sie die Ukraine Strategie festgelegt haben.
Beim Istanbuler Abkommen ist genau der Punkt der Neutralität auch von der Ukraine akzeptiert worden und stand an der ersten Stelle der russischen Forderungen.
Ich verweise allein auf die Positionen der Kriegsparteien, ohne wie Du diese besser zu wissen oder infrage zu stellen.
|
Die NATO Osterweiterung ist ein Faktum, was sie nicht ist, das sie eine Bedrohung für Russland darstellt, wie man ja an der derzeitigen Dislokation der russischen Streitkräften an den NATO Grenzen schön zu sehen.
Russland fordert von der Ukraine alle Gebiete östlich des Donbass plus die Krim, eine mehr oder weniger völlige Entwaffnung, die mit einem neutrale Feigenblatt garniert wird. Ganz abgesehen davon das die Ukraine entscheidet ob sie neutral ist oder nicht.
Im übrigen verweise ich auf das Budapester Memorandum auch so ein Vertrag der für die Tshekisten den Wert von Klopapier hat