gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2025, 14:19   #2137
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.597
Zitat:
Zitat von Steppison Beitrag anzeigen
Man könnte auch einfach die Wahlberechtigung auf den Zeitraum begrenzen, in denen man die Schule verlassen hat und nicht Altersrente empfängt. Nur bei dem Ansatz (fand ich bisher ganz ok) wäre das Wahlergebnis völlig anders ausgefallen, viel extremer in beide Richtungen.
Die Idee erinnert mich an den Vorschlag, daß nur Steuerzahler wählen dürfen sollen, weil es schließlich um ihre Steuergelder geht. (also Arbeitslose, Bürgergeld-Empfänger, etc. hätten keine Stimme) Hat auch eine gewisse Logik, ebenso wie frühere Ideen, daß nur ab einem gewissen Bildungsstand oder gewissem Vermögen gewählt werden darf. Ist halt alles schwer mit dem Prinzip der Gleichberechtigung vereinbar.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich finde es gute, wenn die demokratische Legitimierung möglichst breit auf die hier lebenden Menschen verteilt wird. Es leben sehr viele Menschen ohne Deutschen Pass dauerhaft hier (ich war bis vor 3 Jahren einer davon). Ich sehe nicht ganz, warum die nicht mitwählen sollen. Kinder werden gar nicht berücksichtigt, Rentner aber schon.
Ich finde, Wahlrecht sollte immer auch mit passenden Pflichten einhergehen. Kinder trauen wir keine Strafmündigkeit zu - wieso sollten sie dann mündig wählen können? (Ich sehe es schon problematisch, daß mein geistig behinderter Sohn wählen darf, obwohl er ein sehr eingeschränktes Verständnis von Unterschieden und Effekten hat).

Menschen ohne deutschen Pass finde ich auch nicht passend. Wer sich der Gemeinschaft hier so verpflichtet fühlt, daß er mitwählen will, soll sich einbürgern. Wer das nicht will, der zeigt m.M.n. damit, daß er weniger Interesse daran hat, was hier passiert.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Wir sehen den Effekt, für die Rente wird viel mehr Geld ausgegeben als für die Schulen.
Ich bezweifle, daß sich daran etwas ändert, nur weil man Kinder-Wahlstimmen dazunimmt. Abgesehen davon, Renten sind rein monetär, mehr Geld in Schulen hat begrenzte Relevanz, wenn man nicht am Unterricht und Lehrplänen ansetzt, da sind die Inhalte wichtiger als das Geld.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten