gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie stark ist Deutschl v US-Unternehmen abhängig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2025, 17:13   #7
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.540
Um das Bild zu vervollständigen, ist natürlich der Lebensstandard in den EU Ländern auch vom Konsum der USA Verbraucher abhängig. Man schaue sich die sehr unausgeglichen Handelsbilanz der EU mit den USA an mit sehr hohen Exportüberschüssen. Diese dienen Trump als Begründung für erhöhte Zölle.

Zitat:
"Das Gesamthandelsvolumen der Europäischen Union¹ (EU-27) mit den USA hat im Dezember 2024 rund 67,7 Milliarden Euro betragen. Die Länder der EU importierten im Dezember 2024 Waren im Wert von rund 26,1 Milliarden Euro aus den USA und exportierten im Dezember 2024 Waren im Wert von rund 41,55 Milliarden Euro in die USA."
https://de.statista.com/statistik/da...u-mit-den-usa/

Die Lösung wäre vor allem, den Binnenmarkt und den Konsum in Europa volkswirtschaftlich zu unterstützen mit höheren Löhnen, Abbau der Arbeitslosigkeit, Investitionen in Infrastruktur, Fördergelder für Forschung und Wissenschaft, Vermeidung des Abzugs von Industrien, Öffnung von neuen Märkten im fairen, ausgeglichenen Handel (Russland, vor allem für die Zukunft Afrika und Naher Osten als geografische "Nachbarn".)

Interessantes Thema. Was sagt Genussläufer?

Geändert von qbz (21.02.2025 um 18:09 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten