Um das Bild zu vervollständigen, ist natürlich der Lebensstandard in den EU Ländern auch vom Konsum der USA Verbraucher abhängig. Man schaue sich die sehr unausgeglichen Handelsbilanz der EU mit den USA an mit sehr hohen Exportüberschüssen. Diese dienen Trump als Begründung für erhöhte Zölle.
Zitat:
|
"Das Gesamthandelsvolumen der Europäischen Union¹ (EU-27) mit den USA hat im Dezember 2024 rund 67,7 Milliarden Euro betragen. Die Länder der EU importierten im Dezember 2024 Waren im Wert von rund 26,1 Milliarden Euro aus den USA und exportierten im Dezember 2024 Waren im Wert von rund 41,55 Milliarden Euro in die USA."
|
https://de.statista.com/statistik/da...u-mit-den-usa/
Die Lösung wäre vor allem, den Binnenmarkt und den Konsum in Europa volkswirtschaftlich zu unterstützen mit höheren Löhnen, Abbau der Arbeitslosigkeit, Investitionen in Infrastruktur, Fördergelder für Forschung und Wissenschaft, Vermeidung des Abzugs von Industrien, Öffnung von neuen Märkten im fairen, ausgeglichenen Handel (Russland, vor allem für die Zukunft
Afrika und Naher Osten als geografische "Nachbarn".)
Interessantes Thema. Was sagt Genussläufer?