gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2025, 11:37   #503
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.572
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ein m.E. viel besseres Beispiel für Intelligenz und den Vergleich zwischen KI und MI (menschlicher Intelligenz) ist m.E. Autofahren/Führerschein.
Gibt es nicht in der KI auch fundamental unterschiedliche Konzepte? Ein Freund (Informatiker u. Psychologe) von mir hat vor 35 Jahren an der Hochschule in einem KI Projekt an der UNI mitgearbeitet, zusammen mit Linguistiker und Logiker. Sie haben das Gegenteil von LLM implentiert, damals im Wissen darum, dass wahrscheinlich, wenn es schnellere und ausreichende Hardware gibt, ein Ansatz wie LLM besser funktionieren wird.


Ich denke als Psychologe, die MI (menschliche Intelligenz) umfasst quasi verschiediene Stufen oder Formen des Lernens bis hin zum abstrakten Denken und Logik. Geht es um Leistung, kommt dann noch der Faktor Zeit dazu. Dann gibt es, worauf Arne aufmerksam machte, auch Gesetze evolutionärer Entwicklungen, in die wir Intelligenz proizieren könnten. Und neben der MI haben Säugetiere intelligente Fähigkeiten, welche der Mensch nicht besitzt. (z.B. ein Drogenspürhund). Ebenfalls kann ich mir vorstellen, dass manche Menschen in Logik höchst (Spitze) intelligent sind, aber bei der praktischen Führerscheinprüfungen durchfallen.

Geändert von qbz (19.02.2025 um 11:58 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten