Zitat:
Zitat von tandem65
Die Längsrisse an der Felgeninnenseite lassen allerdings eher höheren Luftdruck in Frage kommen. Max. Druck hängt ja von der Reifenbreite ab. Ich kenne das vorwiegend von Lasträdern. Letzendlich zu schwache Dimensionierung bei zu großer Streuung der Qualität in der Produktion.
|
Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz. Meinst du zu wenig "Leistungs-Toleranz" der Felge (steinige mich bitte nicht für den Begriff

) in Verbindung mit Material"fehler" (=zu geringe Produktionsqualität)?
Zitat:
Zitat von Meik
Knapp 3bar sind IMHO schon viel auf dem MTB, großvolumiger Reifen, Druckstoß von Schlagloch/Kante immer wieder, ... die Bruchstelle sieht jedenfalls aus dass es Überbelastung durch zu viel Druck war und kein Durchschlag oder ähnliches. Je voluminöser der Reifen desto mehr Kraft muss die Felge bei gleichem Druck aushalten - Kraft ist halt Druck mal Fläche.
Maximaldruck des Reifens oder hat die Felge auch eine Angabe?
An Speichenspannung als Ursache glaube ich bei der Bruchstelle nicht, dann würde der Riss eher von dem Montagepunkt der Speichen/Speichennippel ausgehen. Beschädigung durch einen Durchschlag sieht man auch nicht.
Materialfehler wäre natürlich auch denkbar, kann man nur per Foto nicht entscheiden.
|
Ob die Felge eine Angabe hat, kann ich gar nicht sagen. Muss ich mal schauen. Was mich halt stutzig macht ist, ich habe nichts geändert. Bei falschem Druck und/oder Materialfehler hätte ich doch schon viel früher was "erlebt"?
Und wirklich offroad fahre ich nicht, daher auch etwas mehr Druck.
Ist ein Schwalbe Smart Sam in 29 Zoll (2,25) und laut Hersteller für Luftdruck bis 3.7 bar freigegeben. Maximalbelastung 120 kg (da bin ich weit drunter, auch das Systemgewicht.

)