gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2025, 14:23   #456
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.508
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Vor ein paar Tagen habe ich schon geschrieben: "Ich habe als Fan von Open Source auf neue Open Source KI und Modelle gehofft. Damit brauchen die EU oder andere andere Regionen keine Neuentwicklungen oder sehr teure Linzenzgebühren. Das schafft enorme Konkurrenz und Kostendruck." (Leider habe ich nicht das Risiko genommen, über das Wochenende den Nasdaque oder Nvidia zu "shorten", obwohl ich die Richtung erwartet habe.)

Man sieht mal an dem Beispiel wieder deutlich IMHO, inwiefern Patente und privates Eigentum an eigentlich gesellschaftlichem Grundlagen-Wissen den Fortschritt behindert oder umgekehrt sowas wie GPL (Public Licence) ihn beschleunigt.
Wobei die Intelligenz einer künstlichen Intelligenz ja in dem Modell steckt. In üblichen Open-Source-Projekten steckt die Intelligenz ja im Programmcode. Den kann man sich dann anschauen, sofern er open source ist. Im KI-Modell ist die Intelligenz im Modell quasi versteckt. Die Intelligenz in einem KI-Modell kann man zwar auch bis zu einem gewissen Grad analysieren, bei einem Programmcode ist das aber bei weitem einfacher.
Trotzdem ist das erfreulich, was DeepSeek bietet. Vor allem, dass man die KI in einer lokalen Infrastruktur arbeiten lassen kann und nicht zwangsläufig in der Cloud.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten