gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2025, 12:47   #794
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Ich fände generell "Zwischenprüfungen" sinnvoll. Meinen Personalausweis muss ich alle 10 Jahre erneuern, warum nicht auch den Führerschein?

Ich hätte kein Problem damit, z.B. alle fünf Jahre eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Tauglichkeit (Sehtest, medizinischer Check des Herz-Kreislauf-Systems.) und alle 10 Jahre eine erneute theoretische Prüfung zu machen. Ich erlebe ständig überforderte ältere Fahrer/-innen z.B. im Kreisverkehr oder die übersehen, dass Radfahrer auch gegen die Einbahnstraße fahren dürfen (bei entsprechender Beschilderung). Und meine Ü90 Nachbarin fährt halbblind immer noch Auto. Bei meinen eigenen Eltern (83 und 85) beiße ich damit aber auch auf Granit.
Mein aktueller Führerschein ist bis Januar 2037 befristet/gültig. In dem Jahr werde ich 79. Eben hab ich den Theorietest ausprobiert und auch knapp bestanden. Ich denke ein Praxistest wäre auch durchaus auch ok. Anderseits kostet dies alles Geld, und viele bekommen eine sehr karge Rente..., so könnten ärmere Ältere, schon aus monetären Gründen, im Sinne des Wortes ausgebremst werden. Was in ländlichen Gebieten durchaus zum Problem werden kann.

Meine letzten Unfall slebstverschuldeten Unfall hatte ich mit 20 bei der Bundeswehr. Bei einem Manöver fuhr ich übermüdet in eine Jauchgrube. Ich hatte 2 Nächte nicht geschlafen.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten