Moin,
ich finde die pauschale Ablehnung aller Lösungsvorschläge auch extrem nervig und destruktiv.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  TriBlade
					 
				 
				 Also ganz plakativ gesagt, ein Söder fordert den weiteren Nutzen der Kernenergie, stellen wir ihm die Castoren vor die Staatskanzlei und wünschen ein gutes Gelingen bei der Endlagerung. Wenn jemand keinen Windstrom möchte, darf er gerne auf eben jenem Feld ein Kohlekraftwerk / Gaskraftwerk / Ölkraftwerk bauen. Machen die Wähler dieser Gemeinde das nicht, haben sie keinen Strom mehr. Diese direkten Folgen des eigenen Handelns müssen erlebbarer werden. 
			
		 | 
	
	
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Meik
					 
				 
				Dafür    
			
		 | 
	
	
 Den NIMBYs so beizukommen, dürfte praktisch schwierig umzusetzen sein.
Mit einer 
umgekehrten positiven Motivation hat man allerdings schon gute Erfahrungen gemacht.
Ja ich weiß schade, dass der verlinkte Artikel hinter einer "Paywall" steht. Ich habe ihn "damals" in der Papierausgabe gelesen und fand das recht überzeigend. 
Ich finde das Konzept  der positiven Motivation immer noch intelligenter und zielführender als - relistisch betrachtet nicht realisierbare - Drohszenarien.
Die gewünschte Gehaltserhöhung bekommt man ja auch 
wahrscheinlicher mit dem Hinweis auf die eigenen Leistungen, von denen der Arbeitgeber profitiert, und nicht mit der Drohung, zu kündigen.
Viele Grüße,
Christian