gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bis zum Nordkap
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2025, 18:52   #52
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.627
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Tipps. Mein Favorit zum Draußenschlafen sind übrigens Spielplätze.

Von all dem Genannten dürfte es halt immer weniger geben, je weiter ich nach Norden komme. Am liebsten würde ich komplett auf feste Unterkünfte setzen, aber das ist mir in der Gegend zu riskant. Ich werde also auf jeden Fall ein kleines Schlafsetup mitnehmen.

Mein Plan ist ja, die Strecke in max. 10 Tage (240h) zu schaffen. Das sind also neun Nächte. Die Nacht durch zu fahren, schaffe ich leider nicht, das habe ich schon ein paar Mal probiert. Wenn ich mal davon ausgegehe, dass ich jeden zweiten Tag in einer festen Unterkunft schlafe, dann rede wir über 4 oder 5 Nächte draußen.

Was ist das Minimum, was ich dafür brauche? Ein Schlafsack ist aus meiner Sicht Pflicht. Ein Biwacksack als Nässeschutz und/oder Unterlage eigentlich auch. Das Problem am Biwaksack ist, dass der Schlafsack durch Kondenwasser feucht wird. Das ist schlecht, weil ich kaum Zeit haben werde, den Schlafsack zu trocknen.
Liegematte? Wichtig für den Komfort aber eben auch recht sperrig und es dauert lange, die einzupacken. Tarp? Wahrscheinlich zu umständlich im Aufbau.

Zelt und Kocher sehe ich gar nicht. Zu schwer und zu viel Aufwand.

Achso und ein Mückennetz für den Kopf kommt anz sicher auch mit.
Im Süden und im Bereich der Großstädte ist alles wie bei uns, da musst du dir null Sorgen machen. Spannend ist es oben jenseits von Rovaniemi. Egal ob Schweden, Finnland oder Norwegen gilt:

- keine Spielplätze
- keine Brücken
- keine Geldautomaten
- keine Restaurants
- keine Hotels

Was du aber in jeder Region findest:

Campingplätze mit

- kleine Hütten mit Bett und Tisch ca50 Euro
- Küche mit Aufenthaltsraum und Geschirr/Töpfe…
- duschen Toiletten
- Strom wlan
- campernachbarn die alles dabei haben

250km vorm Nordkap ist Lakselv, da war ich auch auf dem Campingplatz, da war alles voll mit Radfahrern wie euch.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline