Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich halte eine gesellschaftliche Debatte um die 3.5% für notwendig. Wir sollten uns als Gesellschaft dieser kontroversen Frage stellen.
Ich schätze Robert Habeck und finde viel Sinnvolles in dem, was er sagt. Mit seinen Gedanken zum Rüstungsetat habe ich mich aber erst oberflächlich beschäftigt. Ich fände es gut, in diesem Thread ein paar Argumente Pro und Contra zu finden, sofern unsere kleine Cummunity dazu in der Lage ist, ohne dass sich die Emotionen hochschaukeln.
|
Da ja in der Regel die Befürworter und auch Robert Habeck mit der jetzt angeblich mangelnden Verteidigungsfähigkeiten DE / NATO und auf der anderen Seite der angeblich übermächtigen russischen militärischen Rüstung argumentieren, habe ich zur Info hier einen Artikel, welcher dazu einige Vergleichszahlen liefert für die NATO incl. USA und Russland.
Drei Prozent fürs Militär: Der (unverhältnismäßig) teure Kampf der Nato
Zitat:
|
"Um dies ins rechte Licht zu rücken: Mit den derzeitigen Ausgaben gibt die Nato fünfmal mehr für Verteidigung aus als China und zehnmal mehr als Russland. Siebenmal mehr als ganz Asien ohne China und Indien, zehnmal mehr als der Nahe Osten, zwanzigmal mehr als Lateinamerika und einunddreißigmal mehr als Afrika.
|
Für den Ist-Zustand bis 2023
verlässliche Zahlen liefert die Datenbank von SIPRI.
Ps. Aber wie es aussieht, müssen deutsche Politiker wie Robert Habeck noch nachbessern, da der neue Meister über dem Teich neuerdings 5 % vom BIP verlangt (USA 23: 3,4 % vom BIP incl. aller weltweiten Stützpunkte!!)

.