Moin,
bei mir sieht es so aus:
1999: 1. Marathon. Danach einige Straßenläufe, Bergläufe, Crossläufe.
2000: mehr Straßen-, Berg-, Cross-Läufe. 2. Marathon, Boston-Quali.
2001: Jobwechsel, Wiederholung Boston-Quali, Straßenläufe, Mittelfuß-Ermüdungsbruch halbwegs rechtzeitig gemerkt, 6 Wochen Laufverbot - nach 1 Woche war Rennrad da.
2002: Marathons 3 bis 5, Straßen- und Bergläufe...
2003, 2004 weitere Straßen, Berg, Crossläufe, Marathons. Irgendwann gegen Jahresende meinte eine Vereinskollegin dann mal bei einer gemütlichen RR-tour: Du sitzt so gut auf dem Rad, lern endlich schwimmen, so ist das Verschwendung.
2005: 1. Kurzdistanz. Danach beschlossen: RR ist OK, aber da muss was anderes her. Und ja - schwimmen muss man noch etwas verbessern. Und aua - hatte Triathlon nicht was mit Laufen zu tun? Laufen? Das, was da nach dem Radfahren kam, hatte mit allem was zu tun, aber nicht mit laufen.
2006: weitere Kurz- und Sprintdistanzen. Ja, das, was da nach dem Radfahren kommt, hat doch was mit Laufen zu tun. Schwimmen? Naja, Treibholz mit 'nem Blatt im Wind.
2007: weitere Kurz- und Sprintdistanzen. 1. Mitteldistanz (wie war das noch mal mit Laufen? Was ist das?), und im Ziel beschlossen, dass es in dem gleichen Jahr noch eine 2. Mitteldistanz gibt. Laufen? Ja, das lief wieder gut!
2008: weitere Kurz- und Mitteldistanzen. Langdistanz ist noch etwas früh, da mache ich doch lieber etwas anderes mit: Langstrecken-Berglauf-WM in England Ende April, und dann im August Inferno... Vereinskollege drängelt: mach doch in 2009 Roth mit... drängelt... drängelt... Plopp - war ich angemeldet für Roth 2009.
Mal sehen wie es wird!
Gruß
GrrIngo
|