Zitat:
Zitat von TriVet
Schön dass du in deiner gewohnt ausgewogenen Berichterstattung auch die russische Seite beleuchtest, deren Soldaten ziehen sicher fröhliche Lieder singend in den Tod und desertieren will da keiner.
|
Schau einfach auf den konkreten Kontext und Bezug des Kommentars, dann weisst Du, worum es ging und weshalb es sich um keinen allgemeinen Bericht über Desertionen handelte. Aber man bzw. Du und Nepumuk suchen das Haar in der Suppe, um blinde lächerliche undd absurde Vorwürfe zu konstruieren, weil ihr inhaltlich nichts Sachliches zum Thema, Rüstungsetat, beitragen wollt.
Tatsächlich habe ich desöfteren hier auf folgendes von Proasyl aufmerksam gemacht:
Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stellen PRO ASYL und Connection e. V. fest: Deserteur*innen und Militärdienstentzieher*innen aus Russland erhalten in Deutschland nach wie vor kaum einen Schutzstatus. Das ist asylrechtlich sowie friedenspolitisch gesehen ein Skandal.
Leider hat auch die grüne Partei in der Ampelkoalition rein gar nichts unternommen, um diesen Zustand zu ändern und russischen Kriegsdienstverweigerern häufiger Asyl zu gewähren.
Zitat:
Nur 248 wehrdienstfähige Männer aus Russland erhielten seit Kriegsbeginn bis September 2023 eine inhaltliche Entscheidung in einem deutschen Asylverfahren. Bei den 204 inhaltlichen Entscheidungen im Jahr 2022, wurden 81 Anerkennungen von internationalem Schutz (Flüchtlingsanerkennung und subsidiärer Schutz) erteilt und 123 Ablehnungen. Im Jahr 2023 bis Ende September fällt das Verhältnis noch schlechter aus. Bei 44 inhaltlichen Entscheidungen wurde gerade mal elf Personen internationaler Schutz erteilt, 33 Personen erhielten eine Ablehnung.
Ins Verhältnis gesetzt heißt das: Gab es im Jahr 2022 zumindest noch 40 % positive Entscheidungen bei den inhaltlich geprüften Asylanträgen vom Männern aus Russland im wehrdienstfähigen Alter, so nahm die Quote für Januar bis September 2023 deutlich ab. Nur noch 25 % der inhaltlich geprüften Asylanträge wurden positiv beschieden
|