gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2024, 17:52   #15113
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Das ist natürlich Quatsch, es ist immer noch der Markt der entscheidet.
Sonst wären ja als es z.B. die Subventionen für die E-Autos noch gab, keine Verbrenner mehr verkauft worden.
Das ist natürlich Quatsch: Subventionen legen keinen Schalter um "entweder oder" , sondern sie verzerren den Markt zugunsten eines Produkts (euphemistisch ausgedrückt "Subventionen setzen Anreize, nicht mehr und nicht weniger."), und damit hebeln sie den Markt als Regulativ aus.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Könntest Du natürlich für alle neu genehmigten Anlagen machen. Ansonsten willst Du doch nicht etwa den leuten in den Heizungskeller reinregieren.
Ab sofort für alle neuen Anlagen wäre das Minimum. Aber gerecht wäre es, wenn es alle gleich träfe. Und das ist kein "Reinregieren", sondern der Staat zeiht sich damit aus der Subventionierung raus, und läßt den Markt frei agieren. Ich würde es sofort akzeptieren, wenn es bei mir gemacht würde - dann würde sich ein Speicher dazu schneller lohnen.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ja das fördert natürlich den Bau von Hydrolyse-Lösungen wenn nicht ausreichend EE vorhanden sind wenn die fertig sind. Wie schon geschrieben Henne Ei/Problem! Du kannst z.B auch Strompreiszonen einführen und Dynamische Stromtarife für alle Anbieter verpflichtend machen um Anreize für Speicher zu setzen.
Sorry, ich meinte natürlich Elektrolyse statt Hydrolyse. Und aktuell haben wir schon zu oft EE, das aus verschiedenen Gründen nicht genutzt werden kann und verramscht oder gar runtergeregelt wird (mangelnde Netze, Überschuss bei geringem Bedarf, etc.). Darum werden oft nicht mal die wetterbedingt errreichbaren 10 - 20 % Jahresvollaststunden ausgenutzt. Ich würde erst mal schauen, wie ich die ausgenutzten Vollaststunden bei vorhandener Installation erhöhen kann (lokale/dezentrale Nutzung, Netzausbau), bevor ich noch mehr Anlagen mit progressiv schlechterer Ausnutzung dazubaue.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten