Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Beschreibung halte ich für richtig, meine Wertung ist allerdings eine andere: den engen Zusammenhang zwischen den beiden Themen, die auf einen deutlichen Widerspruch hinauslaufen, nicht zu erkennen deutet auf eine Ideologisierung hin, die ich für problematisch halte.
|
Hach ja, da wird wieder die Ideologie-Keule rausgeholt. Die ist immer gut, wenn es nichts Substantielles gibt.
Die Themen hängen zusammen, aber im wesentlich kleineren Maße aus du immer tust.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Der axiomatische Satz "das werden wir früher oder später erreichen, weil es sachlich inhaltlich korrekt ist" erinnert mich im Stil und Duktus fatal an das, was ich als Kind täglich gehört und gelesen habe, sinngemäß: "wir werden alle irgendwann glücklich im Kommunismus ankommen, weil es das ethisch einzig Richtige ist". Ich finde, die Grünen sollten generell etwas öfter über ihre Außenwirkung außerhalb der Triathleten und Großstadt-Gutverdiener-Blase nachdenken, wenn sie auch Menschen außerhalb dieses Kreises überzeugen wollen.
|
Und jetzt, soll mich das beeindrucken? Es geht uns nicht darum, bei irgendwem gut dazustehen, das überlassen wir gerne den Populisten. Es geht den Grünen darum, für die Themen einzustehen und dafür zu kämpfen. Wir tun das, weil wir das für die richtigen politischen Ziele halten. Beim Klimaschutz ist das besonders einfach, da braucht man sich nur die glasklaren wissenschaftlichen Ergebnisse anschauen und daraus die Schlüsse ableiten.
Meine Zuversicht, dass diese Zielsetzung richtig ist, beruht auf diesen wissenschaftlichen Zusammenhänge und unterscheidet sich damit wesentlich von der von dir angeführten Argumentation aus Kommunimuszeiten.