gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2024, 12:10   #807
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.786
Was ist jetzt an dem neuen Gesetz so besonders.

Ja, der Wechselrichter darf jetzt 200W mehr einspeisen und normale Steckdose ist jetzt Standard. (Welche wahrscheinlich die meisten ja vorher auch schon genutzt haben)

Das BKW musste man nie beim Grundversorger anmelden, sondern beim Messstellenbetreiber. War ein A4 Blatt mit dem wichtigsten Daten.

Die max. Leistung der PV Module ist jetzt begrenzt. Sehe da keinen Vorteil, sondern eher einen Nachteil.

An einen rückwärts drehenden Zähler kann man schon anschließen, aber man wahrscheinlich gar nicht so schnell schauen wie der Messstellenbetreiber den Zähler wechselt. Es bekommt sowieso jeder eine Moderne Messeinrichtung. Wer ein BKW ins Register einträgt sogar schneller.

Insgesamt sehe ich da keinen großen Wurf, denn das meiste war auch vorher kein Problem. Der größte Bremser war auch nicht die Regierung, sondern der VDI.


Muss mal nachlesen ob die Produktnorm für BKWs schon fertig ist. Da werden diese sicher wieder teurer, denn es wird voraussichtlich nur noch geprüfte Sets (Module und WR) geben und die Befestigung der Module soll auch nur noch mit normgerechten Haltern gemacht werden dürfen. Es bleibt spannend.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten