Zitat:
Zitat von qbz
Natürlich vernetzen sich heute die Ultrarechten weltweit untereinander bei aller Unterschiedlichkeit mit gemeinsamen politischen Elementen, wie ich aufzeigte und wie Du ja an der verlinkten Rednerliste vom CPAC siehst oder bei entsprechenden Regierungskontakten oder im EU-Parlament.
|
Das ist natürlich, das tun doch Kommunisten, Salafisten, Manager, Gewerkschafter, Briefmarkensammler id Triathleten auch. Ist grundsätzlich nichts verwerfliches, sondern normales soziales Verhalten, man sucht Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten. Bei Dir klingt es als sei es etwas besonderes, problematisches, was ich so nicht sehe, zumindest nicht mehr als bei anderen vergleichbaren Vernetzungen. Aber vielleicht habe ich hier auch den falschen Eindruck von Deiner Aussage.
Zitat:
Zitat von qbz
Ultra heisst bekanntlich: äusserst-, extrem- (kann man von Milei und Trump sagen, von Marine Le Pen, Meloni, AFD)-rechts im Unterschied zu den konservativen Parteien so wie ultramodern statt modern: eine sachlich-politische Einordnung; versifft: verdreckt: ist eine simple Beleidigung im politischen Kontext.
|
Ich empfinde ultra- nicht als sachlich, sondern emotional überspitzt, da es praktisch jede weitere Steigerung ausschließt. Da haben wir wohl unterschiedliche Wahrnehmung des Begriffs.