Zitat:
Zitat von Meik
Und als Maßstab, lt. Finanzamtstatistik fährt der durchschnittliche Pendler 17km zur Arbeit. In der Statistik hört es mit 50km Arbeitsweg auf, darüber sind es gerade mal 5% der Berufstätigen. Sprich bei 95% reichen 100km Realreichweite. Nur mal zu dem was "Realität" ist.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Ar.../pendler1.html
|
Mir ist aus der Statistik unklar, ob die 5 % sich auf alle Pendler bezieht, oder nur auf die 68 % Autofahrer. Wenn es das erstere ist, wäre bei Autofahrern der Anteil der Weitpendler höher als 5 % (schließlich werden gerade die 47 % auf den kurzen Strecken wohl zu großem Teil mit Rad oder ÖPNV fahren.
Regional sind die Unterschiede sehr groß,
wie man es hier erkennen kann.
Und für viele ist die Tagesreichweite nicht mit dem Arbeitsweg getan; ich fahre meist mit dem Rad (18 km einfach); wenn aber Auto, dann steht an dem Tag meist noch schnell das 2 - 3 fache des Arbeitsweges für weitere Erledigungen an (Arzt, Einkauf, Kind zur Therapie fahren, Theaterbesuch, u.v.a.m.). Statistische Mittelwerte nützen da ebensowenig, wie ein Fuß im Kühlschrank und einer im Kamin keine angenehme Mitteltemperatur ergeben. Das Maß für den Einzelnen ist der längste individuelle alltägliche Bedarf sein.