Knapp 4 Monate keinen Eintrag gemacht.....
was ist bisher geschehen?
Nicht viel, außer dass ich mich noch immer seit Juli mit einem nicht 100%-fitten Knie herumschlage. Laut diversen Ärzten gab man mir zwar eine 100%-ige Sportfreigabe (ohne Einschränkungen), weil diverse Untersuchungen und auch ein CT keine Auffälligkeiten ergeben haben. Trotzdem merke ich Einschränkungen im Alltag, weil es v.a. in der Nacht "arbeitet" es und mich immer wieder munter werden lässt.
Aktuell nehme ich deshalb auch diverse, natürlich Nahrungsergänzungen, die v.a. Sehnen stärken und mögliche Entzündungen auskurieren sollen.
Zwischenzeitlich hab ich mir einen Infrarot-Laser besorgt - der hat aber leider keinerlei Wirkung gezeigt. Eventuell werd ich noch eine Stoßenwellen-Therapie machen - falls das alles vorher nix bringen sollte.
Es wurde mir Physiotherapie verschrieben. Die zielt derweilen auf Krafttraining ab. Das passt mir ganz gut und ich geh nach wie vor 2x pro Woche in die Mukibude - beinlastig, aber auch Ganzkörper.
Das hat sich insbesondere (positiv) bemerkbar gemacht, dass ich bei meinen Indoor-Radsessions stabiler am Rad sitze und merke, dass es mir im Rücken auch nicht so sehr beansprucht.
Sonst geh ich für meine Verhältnisse gerade mehr Schwimmen, was ich zwar nur minimal in gesteigertem Tempo, dafür aber in einem deutlich komfortableren und wieder mehr "Flow"-Gefühl auswirkt. Zuletzt bin ich einen 1.000m-Test geschwommen und zum jetzigen Zeitpunkt mit <19min soweit mal ganz zufrieden & und fühle mich jetzt schon ein wenig gefestigter als im Sommer.
Radfahren hält sich aktuell mit ca. 3-4h/Woche noch in Grenzen - das wird jetzt dann aber wohl gesteigert - vorausgesetzt es belastet das Knie nicht störend...
Laufen ist aktuell noch so wenig wie seit Jahren - völlig easy 3x30-40min / Woche. Dies wird aber auch nun ausgebaut und behutsam gesteigert...
Hauptfokus liegt in der Vorbereitung für Klagenfurt 2025.
Meinem Rad hab ich zwischenzeitlich neue "Aero-Light"-Extentions, aus dem Hause "Speedshop 51" gegönnt (meine Alu-Dinger waren zwar noch tatellos, aber optisch doch schon ein wenig in die Jahre gekommen) und hab, unabhängig vom Trend, den man in Hawaii beobachten konnte, einen BTA-Riser montiert. Ob ich bei meinem Trinksystem mit Strohhalm bleibe (wo die Trinköffnung jetzt direkt unter der Futterlucke ist - was super angenehm ist), oder ich dann in weitere Folge auf normale Trinkflaschen umsteige, wird sich noch weisen.
Ansonsten möchte ich beim Material nur meine Reifen tauschen (vorne wirds wohl der zumindest dem Marketing-nach vielversprechende Conti Aero 111 werden).
Ansonsten gehts aktuell mit 9-11h Training / Woche in den nächsten Blöcke.
