Zitat:
Zitat von TriVet
Ihr könntet für uns Normalos ja mal mit einem kleinen Glossar der gängigen Abkürzungen und Begriffe anfangen. 
|
Um bei meinem Einsteigsbeispiel zu bleiben: eine Maschine würde dich in einen Vektor umwandeln. Das ist eine Liste aus Zahlen. Jede Zahl in dieser Liste repräsentiert eine Eigenschaft, z.B. Alter, Geschlecht, Gewicht. So kann man dann dich mit mir vergleichen, indem man Abstände misst (Schule, 11. Klasse: "Abstände von Vektoren"). Ein Computerprogramm vergleicht "echte" Werte mit den vom Programm errechneten, gibt den Fehler zurück und passt die Gewichtung von Alter, Geschlecht, Gewicht an (Backpropagation). Hier kommen Ableitungen ins Spiel (Schule, 10. Klasse: "Differentialrechnung"): Das Programm sucht Parameter, die am vielversprechendsten sind, um bessere Ergebnisse zu erzielen (Uni, "Gradientenabstiegsverfahren").