Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
|
Vielleicht beziehst Du Dich doch auch mal auf Statistiken auf die man als nicht Abonnent bei destatis.de zugreifen kann.
Also ich finde das sehr eindrucksvoll daß der Anteil an der Stromerzeugung von 33,1% Kohle und 44,4% Fossil in 2022 auf 26% Kohle und 38,8% Fossil gesamt in 2023 bei Wegfall der letzten AKW in 2023.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Nachdem am Anfang der Ampel-Zeit stillgelegte Kohlekraftwerke hochgefahren wurden (das blieb bei mir damals als extrem widersinnig hängen),
|
Du meinst wir hätten mit dem Gas das wir nicht aus Russland bekommen haben weiter hätten verstromen können? Die Ampel & damit Habeck hat doch Erdagasspeicher von der Groko mit ca. 80% weniger eingelagertem Gas übernommen. Das war ja kein Wunsch der Ampel die Kohlekraftwerke hochzufahren. Das war schlicht und ergreifend notwendig weil kein Gas dafür da war. Wir haben schlicht 10% weniger Gas verstromt um den Menschen Gas zum Heizen zu lassen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
ist das als Erfolg zu sehen - das hätten sie offensiver als Umwelterfolg vermarkten können, finde ich. Ich sehe darin zumindest einen größeren Nutzen, als in der Abschaltung der Kernkraftwerke oder im geplanten Heizungsgesetz, was viel mehr im Fokus der medialen Kommunikation der Grünen ist.
|
Du bist doch ein mündiger Bürger der sich sehr gut selbst informieren kann. Das betonst Du doch immer gerne.
Wenn ich als Mainstreamleser das hinbekomme mich angemessen zu informieren. Dann frage ich mich weshalb das bei Dir nicht klappt.
Dir fällt ja nicht mal auf daß das Heizungsgesetz im Fokus der KKR-Presse, der CDU/CSU, FW & AfD war und auch noch ist.