Zitat:
Zitat von chris.fall
ABER - und deswegen finde ich diesen HInwies sehr hilfreich - auch ein Brompton ist NUR ein Klapprad: Sackschwer, die kleinen Räder rollen nicht so recht, man sitzt "wie ein Affe auf dem Schleifstein" (Stack? :-D :-D :-D, Reach? :-D :-D :-D) und geht auch OHNE Disc-Brakes (wegen des kurzen Radstandes) leicht über den Lenker.
|
Wir haben seit knapp zwei Jahren je ein Brompton und sind beide komplett begeistert.
Ja, von außen betrachtet, sitzt man auf einem Brompton wie der Affe auf dem Schleifstein!
Und Leichtgewichte sind die Brommis auch nicht!
Alle anderen Einwände von Chris kann ich überhaupt nicht teilen.
Auf Radtour mit Gepäck habe ich leicht einen 27er Schnitt über den Tag halten können (flach!). Also nix von die kleinen Räder laufen nicht.
Über den Lenker sind wir auch noch nie gegangen, wir nehmen aber auch nicht an Kriterien teil
Für Deinen Zweck, Kombination von ÖPNV und Rad ist ein Brommi das Beste in meinen Augen. Die Briten haben einfach Jahrzehnte lang Erfahrungen gesammelt und in ihr Produkt gesteckt. Wenn man den Bogen raus hat, dann faltet man das Rad in Sekunden erst unmittelbar vor dem Einstieg in Bus oder Bahn. Schiebend fällt das Gewicht nicht ins Gewicht!
Nimm eins mit 6 Gängen und kompletter Lichtanlage, dann hast Du keine Sorgen. Der Gepäckträger ist bei Reisen nützlich um z.B. Jacke oder Bierträger draufzupacken. Außerdem steht das Rads auf dem Träger im zusammengeklappten Zustand stabiler. Ansonsten ist das meiste Gepäck am Block vorne perfekt aufgehoben. Bei Deiner Länge würde ich zur Teleskop Sattelstütze raten.
Dazu eine Tasche fürs Büro und eine Tasche für Urlaub und gut ist.
Ich würde auf alle Fälle versuchen, in einen Brompton Laden zu fahren und dort die verschiedenen Größen Probe fahren. Man muss die verschiedenen Lenker und Vorbauten ausprobieren.
Einen guten Überblick kannst Du Dir auf dem Bromptonautenforum verschaffen. Da werden auch Gebrauchtangebote gescannt. Leider ist der Forums-Admin sehr speziell!