Zitat:
Zitat von Meik
Das ist aber so ein typisch deutsches Problem. Mit Förderung, unsinnigen "Stand der Technik" Vorgaben die die Industrie vorgibt usw.. wird der Aufwand für eine WP sowas von aufgeblasen, das steht in keinem Verhältnis mehr zum eigentlichen Aufwand.
Was so eine "pisselige" Wärmepumpe an Herstellungskosten hat ... wo man zum Teil schon im VK liegt:
https://www.heizung-badezimmer.com/t...t-5-5-kw-p100/
Und dann kommen Heizungsbauer und wollen 30-40t€ für eine Umstellung auf LWP. 
|
Ja, daran krankt die ganze Idee hierzulande. Was ich nicht ganz verstehe: liegt das allein an raffgierigen Handwerkern, oder liegt es auch an irgendwelchen besonderen typisch deutschen Auflagen, die die Montage (technisch unnötig) teuer machen? Letztere zu beseitigen, wenn es sie gibt, wäre das beste Heizungsgesetz.
Irgendwo auch mal gelesen, daß es in anderen Ländern feste Fördersummen gibt, die eher zu niedrigen Angeboten motivieren, als prozentuale Förderung wie hierzulande, die eher hohe Angebote triggern.
Zitat:
Zitat von Meik
Vielfach wird sich Gas aber auch einfach schöngerechnet. Bei den Leuten mit Erdgas im Haus und allem fertig mag das noch passen. Wenn man aber man nüchtern rechnet was Kamin/Abgasführung, der Gasanschluss, Grundkosten, Schornsteinfeger usw.. kosten passt das nicht Ansatzweise mehr im Neubau oder bei grundlegenden Renovierungen.
|
Ja, im Neubau, besonders ohne Gasanschluß in der Straße ist es sinnfrei. Allerdings haben wir (noch) einen sehr großen Bestand an einer existierenden Gas-Infrastruktur.
Zitat:
Zitat von Meik
Bohrung ist in den meisten Fällen wirtschaftlich völlig daneben. Wenn Platz Kollektor in den Garten sonst die Luftpumpe, mit dem etwas höheren COP holt man den Preis für die Bohrung im Leben nicht rein. Da kann man besser in PV, Dämmung, Fenster etc.. investieren.
|
Nach der Logik brauche ich auch kaum Dämmen, Fenster sanieren, etc.; die Kosten hole ich über die Heizkosten auch nie rein. Der Gewinn ist in Faktoren wie Komfort (Sommer wie Winter) und niedrigere laufende Kosten (kann in der Rente bedeutend werden). Bohrung mag teuer sein, aber man hat auch eine deutlich höhere Effizienz, und das Gefühl, etwas Besseres zu haben. Wer für ein TT 10 k€ ausgibt, ist auch nicht doppelt so schnell, wie einer, der 5 k€ bezahlt hat, fühlt sich aber u.U. deutlich besser drauf

.