Hawaii 2024 - der Versuch eines Rennberichts
Prolog
Alles startete
im Jahr 2021 mit der Quali.
Diese sollte im Jahr 2022 eingelöst werden, allerdings kam es nicht dazu, da ich mir
im Juni 2022 das Schlüsselbein gebrochen habe.
Unverschuldet,
der Fall wurde zu meinen Gunsten zumindest finanziell gut gelöst.
Hawaii war jedoch nicht (mehr) in Reichweite.
Dafür
wurde der Slot auf 2023 transferiert, nachdem ich ein bisschen rumgebettelt habe.
Nochmals Dankeschön an IronMan!
Da jedoch 2023 die WM der Männer in Nizza stattgefunden hat, durfte ich endlich 2024 ran.
Leider wäre auch dieses Jahr das Vorhaben beinahe gescheitert,
da ich mir (tatsächlich ) wieder das Schlüsselbein gebrochen habe - 10 Wochen vor dem Rennen
Leider in 3 Teile, mit OP und Titanplatte und 7 Schrauben .....
Die OP war 9 Wochen (1 Woche nach dem Sturz) vor dem Rennen und erst 2,5 Wochen vorher habe ich die Erlaubnis bekommen meinen Arm über 90° zu strecken und zu schwimmen und radzufahren (draußen).
Ich hatte also 8 Wochen kompletten Schwimmausfall, 5 Wochen Laufausfall und 2 Wochen Radausfall.
Dafür bin ich 3 Wochen nach dem Unfall Rolle gefahren, immerhin.
Allerdings konnte ich das nur komplett aufrecht machen, dafür habe ich mir etwas am Lenker gebastelt.
Als ich das Ok vom Arzt bekommen habe bin ich ins Schwimmbad und habe mich im Wasser abgestoßen.
Ich habe gemerkt, dass es nichts bringt den rechten Arm am Körper anzulegen und nur den linken zu bewegen.
Also habe ich vorsichtig 200m Kraulübungen versucht, danach bin wieder rausgegangen.
Die Schulter und das Schlüsselbein schienen zu funktionieren.
Ich hatte Angst zu viel zu machen und habe gedacht: Schwimmen auf Hawaii MUSS reichen.
wir sind auf Hawaii
Die Anreise war unkompliziert, wir sind mit dem Auto zu meiner Arbeitsstätte, dort habe ich das Auto in der Tiefgarage geparkt und wir sind mit dem Zug nach Amsterdam gefahren.
Dort haben wir eine Nacht im Hotel verbracht. Abflug war morgens um 9Uhr am Freitag, 11. Oktober, Ankunft in Kailua am selben Tag um 17Uhr.
Training vor dem IM
Im Anschluss waren wir jeden Tag schwimmen bis auf 2x (Tag nach dem Hoala Schwimmen und am Tag vor dem IM).
Ich war zwar nicht schnell, bin aber stets professionell eingetaucht
Das Hoala Schwimmen hat mir aufgezeigt was ich befürchtet habe:
Es ist ist nicht schlecht sondern katastrophal.
Rausgekommen ist eine 1:28h, zu meiner Entschuldigung muss hinzugefügt werden, dass es ca. 4100m waren.
Hilft ja aber alles nix. Immerhin zeigte sich ein Aufwärtstrend, bzw. Abwärtstrend:
Jeden Tag 1-2 sek schneller auf 100m, aber bei Zeiten von um die 2min pro 100m kann man wirklich nicht von schwimmen sprechen.
Nun ja. Es waren dann bis zum Rennen 75km seit September 2023.
Aufgeteilt in 53km von Juni - August und 25km auf Hawaii.
Immerhin war die Stimmung am Pier phänomenal - morgens um 7Uhr ist die Welt noch in Ordnung.