Zitat:
Zitat von Goalie1984
Die Polizei hat es mir damals so erklärt:
Ich habe vom Verkäufer = Betrüger Kontodaten erhalten. Auf dieses Konto habe ich überwiesen.
Derjenige, auf den dieses Konto bei der Bank registriert war, wurde aber selbst betrogen und hat sich im Internet unwissentlich per Video-Call auf einen Job beworben. Hierbei wurde zur Identifizierung eine Art Post-Ident-Verfahren im Rahmen des angeblichen Vorstellungsgesprächs durchgeführt, das direkt zum Dienstleister der N26-Bank durchgeschleift wurde, sodass das Konto auf den anderen Betrogenen eröffnet wurde. Die Zugangsdaten hatte aber nur der Betrüger.
Die Geldeingänge auf dem Konto wurden von dort aus mehrfach weiter überwiesen und irgendwo im Drittland verliert sich dann die Spur.
Durch die Anzeige per "Ich kenne nur den eBay Namen, den angeblichen Namen und die IBAN" habe ich quasi den anderen Betrogenen angezeigt. Das Verfahren hat dann etwa 3 Monate gedauert, bis es eingestellt wurde.
|
Danke, ist immer interessant zu erfahren wie solche Betrügereien ablaufen, auch im Sinne der eigenen Vorsicht. Ich finde das besonders abstoßend wenn dritte Unbeteiligte hineingezogen werden und sich dann gegen Anschuldigungen verteidigen müssen, mit dem ganzen Stress der damit verbunden ist.