Klar, auf Kleinanzeigen tummeln sich Betrüger aber das hier ist trotzdem berichtenswert weil fast täglich neue Favero Assioma Duo-Fake-Anzeigen auf Kleinanzeigen auftauchen.
Diese lassen sich kaum noch von echten Anzeigen unterscheiden, sie wirken sehr plausibel.
- Die Nutzerkonten sind oft alt und haben top Bewertungen (in der Regel also gehackt). Sie haben ganz normale Namen: Elias, Lorans, Christina Moser, Jan Lukas, bonroy, Rudolf…
- Die Nutzerkonten haben noch andere Anzeigen drin, teils auch Fake, teils anscheinend nur zum Schein, z.B. „Wasserfass zur Abholung“
- Es wird oft „sichere Bezahlung“ angeboten. Jedoch wird nie darauf eingegangen!
- Abholung wird ebenso nicht akzeptiert, auch wenn es so oft im Anzeigentext steht.
- Natürlich meist Bezahlung über paypal Freunde
- Ich bin auf einen Betrüger mit deutschem Konto reingefallen. Das war eine IBAN bei der Bank „bunq“, der Kontoinhaber war bei seiner Adresse nie gemeldet, teilt mir die Polizei mit, das Konto frisch eröffnet. Bunq handelt also anscheinend fahrlässig bei der Erstellung von deutschen Bankkonten für Betrüger, hier ist große Vorsicht geboten!
- Die Paypal-Adressen sind meist max.mustermann678@gmail.com, @web.de, @gmx.de, @gmx.com, @outlook.com. Es werden auch gerne schnell neue Adressen erstellt, wenn man dem Betrüger sagt, die Adresse ginge nicht.
- Die dahintersteckenden Telefonnummern sind immer anders, aus aller Welt, meist mit deutscher Vorwahl, ich hatte aber auch schon +1, +372 und +371.
- Die Fotos sind sehr schön, werden teilweise wieder verwendet, könnten aber auch jedes mal neu erstellt werden. Da bin ich mir nicht sicher
- Freundlicher und flapsiger Umgangston im Chat! „Wenn du mir jetzt noch sagst, dass du aus der Nähe bist und eine Abholung möglich ist, hole ich mir ein Bierchen aus dem Kühlschrank“
- Trotzdem unterscheiden sich die Anzeigen im Detail und die Sprache ebenso. Teilweise auch seltsame Ausdrucksweise, wirkt wie maschinell übersetzt. Interessanterweise gehen alle Anbieter auf meine Anfrage ein, obwohl ich jeden parallel anschreibe und ich schon längst auf einer Block-Liste sein müsste. Das deutet stark darauf hin dass, es sich um mehrere Personen handelt oder der Betrug schon professionell stattfindet.
- Es werden spezifische Details zu den Pedalen angegeben. Beispiel, siehe unten
Bitte fallt nicht darauf herein. Der Polizist meinte, sogar ein Freund aus seiner Rennradgruppe sei genau auf diese Betrugsmasche mit den Assioma Duo hereingefallen!
Wie gesagt, fast täglich neue Anzeigen, ich zähle 28 Betrugsanzeigen zu Assioma Duo alleine im September. Sicherlich ist das nur ein Teil von vielen, das von dieser Bande angeboten wird.
