gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe, das Schwimmtraining treibt mich in den Wahnsinn!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2024, 19:36   #50
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.698
Zitat:
Zitat von marse Beitrag anzeigen
-die zentrale Aussage im Buch von Sheila Taormina ist: hoher Ellbogen und nichts anderes (na gut, die richtige Gleichung aus Zuglänge und Frequenz noch) - KAUM separierte Technikübungen im Buch sondern ständig auf den hohen Ellbogen und einen sauberen Unterwasserzug achten.

[…]

Lange Rede kurzer Sinn: viele Einheiten, viele km, Videoanalysen, gute Freunde und Trainer, die die Fehler immer wieder benennen und in den Intervallen jeden Zug konzentriert mit guter Technik schwimmen
Ich hab das Buch auch und fand es ziemlich gut. Gebracht hat das Studium sehr wenig, was vermutlich daran liegt, dass meine Beweglichkeit in der Schulter so schlecht ist, dass ich den Ellenbogen nicht ordentlich anstellen kann. Wenn ich es versuche, lande ich eher beim Anwinkeln als Ausweichbewegung und dann fällt der Ellenbogen quasi lehrbuchmässig. Tatsächlich hat bei mir Schwimmen mit bewusst gestreckten Arm als Übung etwas gebracht und vermutlich den vorliegenden Fehler des Anwinkelns etwas reduziert.

Jetzt ist auf den ersten Blick klar, dass dann mehr Beweglichkeit her muss, da müht sich aber das Eichhörnchen weniger und muss zum Glück nicht schwimmen.

Ich glaube übrigens persönlich, dass das Problem von schlechten SchwimmerInnen vor allem einfach die fehlende Fähigkeit ist, Bewegungsmuster vom Kopf oder Video in ein anderes Element und eine andere Lage im Raum zu übertragen. Das geht aus meiner Sicht über den herkömmlichen Sinn von Wassergefühl hinaus und ist echt schwer zu beheben. Spiegelbilder gibt es ja nicht oder nur sehr eingeschränkt und zeitversetzt.

Ich befürchte, es ist ähnlich wie mit einem unmusikalischen Klavierschüler ohne Gefühl für Zeit und Rhythmus. Da kann man nicht allzuviel tun, ausser als Lehrer verzweifeln.
Wobei, auch auch hier hilft der kreative Didakt
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten