gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2024, 12:53   #332
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.469
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Ernstgemeinte Frage aus beruflichem Interesse: ist es in irgendner Form möglich, über Chat GPT 'das Internet' mit Wissen zu füttern? Dass sich quasi meine Kunden irgendwann dort bedienen können, wennse Probleme haben, statt mir per Email aufn Senkel zu gehen?
Einerseits wäre das ja interessant, andererseits böte es natürlich auch satten Boden für Desinformation, denke ich mir, wenn das Füttern anders möglich wäre, als dass ne KI das öffentliche Internet durchliest und Daten aus spezifischen FAQs o.ä. bezieht.
Oder wie mach ich der Maschine klar, dass (ausgerechnet) ich hehre Absichten habe...
ChatGPT hat viele Quellen, z.B. auch Bücher, Artikel und Webseiten. Diese Daten werden aufbereitet und damit ein Modell trainiert, um im Anschluß auf neue Fragen antworten zu können. Es hat aber keinen Zugriff auf ganz aktuellen Daten und erzeugt auch keine Daten, die es dann wieder verwendet.

Du kannst auch private Daten zur Verfügung stellen, z.B. deine Emails oder deine Kundendatenbank. Dann würde ChatGPT auf diesen Daten basierend antworten ("wer hat bei mir im letzten Jahr ein Rad gekauft, das mehr als 5000€ wert war und sich über die Qualität beschwert?")
Mit Studenten mache ich das: sie müssen eine Datenbank entwerfen und füllen, ein LLM (also eine KI) darauf loslassen, die dann entsprechende Fragen beantwortet.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten