Ob sich das lohnt, muss man ja individuell selbst entscheiden, auch nach eigenem Budget...
Ich mache seit 15 Jahren Triathlon und habe vor 12 Jahren für meine erste LD nach den (damals noch frei verfügbaren) Plänen hier trainiert. Durch die Jahre und viel Lesen hab ich dann mein Training selbst gesteuert. Irgendwann bin ich aber auf ein Plateau geraten, bei mir ist das so 5h auf MD/ 10:45 auf LD, wobei ich da vermutlich schon noch mehr Potential hätte, wenn ich mal mehr als 10-12h pro Woche machen würde. Aber im Prinzip halte ich dieses Level seit 6-8 Jahren (mit 2 Kindern dazwischen).
Ich hatte dann einige Zeit einen Trainer mit individueller Betreuung, kam damit aber nicht klar. Die Vorgaben waren für mich oft unerfüllbar (im Sinne von einfach zu hart) und mit kleinen Kindern das Leben zu wenig planbar. Dazu ständig kleine Infekte. Wenn man so "Störfaktoren" (ihr wisst was ich meine

) im Alltag hat und jede geplante Einheit rumschieben muss, macht es gefühlt nicht mehr viel Sinn.
An sich finde ich einen (guten) Trainer sehr sinnvoll, denn es reduziert den mental load ungemein. Klar muss man immer noch selbst trainieren, aber wenn man an dem Punkt ist, an dem man nicht mehr "von allein" besser wird, dann ist der Inhalt eben auch entscheidend und selbst wenn man stundenlang Bücher wälzt- ein Trainer hat die Erfahrung aus dem Coaching anderer AtheltInnen.
Wenn ich irgendwann mal wieder ein geregeltes Leben habe, werde ich das definitiv nochmal probieren. Mir persönlich wäre es das Geld wert. Gerade, wenn man so viele Jahre auf dem gleichen Level rumdümpelt, ist es auch sicher sinnvoll, mal neue Reize zu setzen.