Zitat:
Zitat von Genussläufer
Die Medaille hat zwei Seiten. Die eine hast Du beschrieben. Ich würde Dir hier folgen. Auf der anderen Seite hast Du die Gefahr, dass die handelnden Politiker die Nähe zum Wähler verlieren. Es wird dann deutlich relevanter, sich in der Parteiorganisation durchzusetzen und weniger im parteiübergreifenden Vergleich.
|
Um eine aussichtsreiche Direktkandidatur zu bekommen, muss du dich auch in der Parteiorganisation durchsetzen. Zusätzlich muss du aber auch noch enorme zeitliche und auch finanzielle Mittel im Wahlkampf einsetzen.
Du kommst nur leicht an Direktkandidaturen, wo du keine Chance hast, auch gewählt zu werden,
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Eine Mischung von Direktmandaten und dem Verhältniswahlrechts hat dann doch Vorteile. Über die Gewichtung kann man sicher streiten. Das größte Problem war wohl in D, dass man die die Gesamtzahl der Parlamentarier nicht deutlicher reglementiert hat. Kann natürlich auch daran liegen, dass man sich bei der Gewichtung nicht einig geworden ist.
|
Das Problem ist die Ampel mit der Wahlrechtsreform angegangen. Der Bundestag ist jetzt auf 630 Personen gedeckelt.