Zitat:
Zitat von Meik
Aus eigener Erfahrung: ......
|
Meine Mutter stammt aus einer Bauern-/Maurerfamilie mit 4 Mädchen / 1 Junge u. X Pflegekinder. Nur dem Jungen ist eine Schulausbildung über die Pflichtschulzeit hinausgehend ermöglicht worden. Die Mädchen "kamen" als Haushalts- / Kinder- / Hofhilfe zu Familien in die Westschweiz. Früh arbeiten, früh heiraten, das Leitbild. Mein Vater, 6 Geschwister, machte eine Lehre mit Kost u. Logis, später neben dem Beruf abends auf eigene Kosten eine technische Zusatzausbildung.
Als ich in den 60zigern das Gymnasium in Zürich besuchte, kamen 90 % der Mitschüler von der sog. Goldküste am Zürichsee aus wohlhabenden Familien und ich war der einzigste aus meinem Zürcher Arbeiter-Viertel von den dortigen Grundschulklassen, wobei die Grundschullehrerin meiner Mutter sogar noch vom Gymnasium deutlich abgeraten hatte.