Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Zahlen haben vorwiegend mit dem gesellschaftlichen Bild über Bildung und dessen Wert zu tun, das hat sich ja massiv geändert.
|
In erster Linie mit dem Bedarf des Arbeitsmarktes, d.h. mit bildungsökonomischen Entwicklungen, die auf lange Sicht die Zahl der Abiturienten und Hochschulabsolventen bestimmen, und die soziale Struktur der Hochschulabsolventen hängt vorwiegend von der klassen-, schicht- und geschlechtsspezifischen Selektion ab, wo natürlich die spezifische Art (Struktur) des Bildungssystem auch die sog. Durchlässigkeit beeinflusst. Darüber gibt es X-Untersuchungen, kein Bildungsforscher würde diese meine Aussagen bezweifeln. In Deutschland begann die Brandt Regierung mit den strukturellen Reformen im Bildungsbereich in der Nachkriegszeit.