gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2024, 14:29   #2585
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.519
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ja, im Idealfall kosten diese Waffen nur Geld, und vergammeln langsam.
Der Schutz für Europa vor nuklearen Katastrophen entsteht erst, wenn diese Raketen auf europäischem Boden wechselseitig vernichtet werden, wie es mit dem INF-Vertrag übrigens schon mal geschehen ist. Die Experten wie der von mir verlinkte Brigadeneral a.D. Erich Vad, Richter u.a. kritisieren vor allem, dass nicht parallel die Kommunikation zu Russland darüber gesucht wird, um eine militärische und politische Sicherheitsarchitektur in Europa zu schaffen, weil die hier von den USA stationierten Mittelstreckenraketen Deutschland direkt nuklear gefährden, worüber in Abrüstungs- und Kontrollgesprächen mit Russland verhandelt werden muss. Über den Einsatz befehlen allein die USA, ohne Einfluss DE oder der Bevölkerung. Die Schweizer würden sich übrigens so etwas, eine solche Einschränkung der Souveränität mit nuklearem Bedrohungspotential für die eigene Bevölkerung, nie gefallen lassen.

Wikipedia: "Der INF-Vertrag (engl. Intermediate Range Nuclear Forces Treaty, russisch Договор о ликвидации ракет средней и меньшей дальности (РСМД)) oder Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag[1] oder Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet ein Bündel bilateraler Verträge und Vereinbarungen zwischen den USA und der UdSSR/Russland über die Vernichtung aller boden-/landgestützten Nuklearraketen mit mittlerer und kürzerer Reichweite (zwischen 500 und 5500 Kilometer).

Der Vertrag wurde am 8. Dezember 1987 anlässlich des Gipfeltreffens (Reagan/Gorbatschow) von Washington unterzeichnet und nach Ratifizierung am 1. Juni 1988 während des Gipfeltreffens in Moskau in Kraft gesetzt. Er hielt bis 2019! (31 Jahre)."

der-tag-mit-erich-vad-die-nato-muss-ein-defensives-buendnis-bleiben

Geändert von qbz (07.09.2024 um 16:06 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten