gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Passabfahrt: Bremsversagen hydrl. Scheibenbremse?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2024, 13:50   #33
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.982
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass du lang rumrechnen willst, wenn grad deine Bremse auf ner flotten Abfahrt versagt.
Sitze gerade nicht aufm Rad und frage deshalb jetzt. Wie Du lesen kannst, wollte ich es VERSTEHEN.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Dampfblasen sind halt kompressibel und ihr Volumen zu gross, als dass man sie mit einem Hebeldruck so weit zusammenpressen könnte, dass wieder nennenswerter Bremsdruck entsteht.
Daher hilft in der Regel (halt nur mehr oder weniger) am Hebel zu pumpen in der Hoffnung, die Hebelbewegung schneller durchführen zu können als sich die Dampfblase wieder ausdehnen kann, also peu a peu nen Hauch Restdruck aufbauen zu können.
Ich denke allerdings nicht, dass man dies koordinatorisch zu realisieren in der Lage ist, während man auf ner Abfahrt mit der andern Hand versucht, mit der verbleibenden Bremse anhalten zu können.
Deine Erklärung hilft nicht wirklich - weil ja damit nicht klar ist, wie das plötzlich entstehen kann, wenn ich bremse. Aber macht nichts - ich hab selbst nachgedacht über die Mittagspause und komme zum Schluss. dass die Gasblase nicht entsteht, während Du mit aller Kraft am Hebel ziehst. Denn da ist zu viel Druck drauf. Sondern sie entsteht, wenn man den Bremshebel kurz loslässt. Sobald der Druck im System kleiner als der Partialdruck des Wassers in der heissen Bremsflüssigkeit ist, führt das zum schlagartigen Verdampfen. Da der Hebel nun offen ist, drückt es Öl in den Ausgleichsbehälter. Und ich hab viele kleine Gasblasen im System (aber nur dort, wo es heiss ist). Der Effekt ist natürlich 100% umkehrbar, aber nicht in den paar Millisekunden, die man noch hat, wenn man gerade mit 85km/h den Berg runterbrettert und noch 50m bis zur nächsten Spitzkehre hat...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten