Zitat:
Zitat von Nepumuk
würde aber die Prognose wagen, dass dein Kopf deine größte Baustelle ist. 
|
Da hast Du mindestens teilweise recht. Und deshalb musst Du Dich mit dem Rennbericht noch etwas gedulden. Ich beginne nicht beim Wettkampf selbst, sondern ca. 2 Wochen davor, als das Scheitern begann.
16 Tage vorher: Die Spannung steigt langsam. Erste Wetterprognosen sind online. Natürlich noch komplett wertlos, aber trotzdem schaue ich gelegentlich mal rein(vielleicht ändert sich ja was, wenn ich’s mir anschaue

).
Ansonsten dann natürlich die Vorbereitung für die Reise. Was nehme ich mit? Was kann schief gehen? Oh nein, schlechtes Wetter gemeldet. Mir fallen tausend Gründe ein, aus denen das Vorhaben scheitern kann.
Dann die Fahrt nach Österreich ca. eine Woche vorher. Ich stehe mittlerweile komplett unter Strom.
Nur ein Hobby, sage ich mir.
Vergebens. Irgendwie schaffe ich es einfach nicht, an etwas anderes zu denken. So viel investiert. Dann der Aufwand mit der langen Reise. Du musst es schaffen. Die nächste Chance gibt es frühestens im nächsten Jahr.
In Österreich dann alle Stecken checken. Wo sind die Schlaglöcher auf der Straße. An welchen Kurven muss ich bremsen. Welche Strecke misst meine (beim Schwimmen extrem ungenaue Uhr) auf der Schwimmstrecke.
Alles vorbereitet und geplant, was ich planen kann. Aber der Kopf findet tausend Sachen, die noch fehlen. Du wirst einen Platten haben. Es wird Sturm geben. Es wird Regnen und Du stürzt auf der glatten Strecke. Du kommst nach dem Schwimmen ohne Neo unterkühlt aus dem Wasser und sitzt erstmal 30 Minuten in der Wechselzone, um Dich aufzuwärmen. Irgendeinen Grund gibt es schon, aus dem Du scheiterst
Mittlerweile schlägt sich der Stress auch auf meine (sowieso recht nervöse) Verdauung nieder. Wo ich schon viel zu dünn bin (66 - 67 kg bei 192 cm, die aber wenigstens recht stabil) nehme ich in der Woche vor dem Wettkampf nochmal gut ein kg ab obwohl ich eigentlich nur esse und in meiner Ferienwohnung sitze.
Total nervös, abgemagert und pessimistisch. Beste Voraussetzungen für eine schnelle Langdistanz also
