Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ja, allerdings. Ukrainekrieg und Inflation spielen erst seit 2 Jahren eine Rolle, Klimawandel interessiert keinen. Wir haben seit Jahren Arbeitskräftemangel, eine boomende Wirtschaft und unzählige Möglichkeiten, die eigene Situation zu verbessern, wenn ich damit nicht zufrieden bin. Aber man muss natürlich Gas geben, Jobwechsel, Wohnort wechseln, Chance ergreifen. Nur auf dem Hintern sitzen zu bleiben und zu jammern ist halt zu wenig.
|
Das stimmt leider nicht. Die Reallöhne in Deutschland sind seit 1991 bis 2019 um ganze 12,3 Prozent gestiegen. Ich beziehe mich hier auf die vom Staat unterstützte Website bpb:
Entwicklung der Nominal- und Reallöhne in Deutschland
Nun vergleiche das mit dem wirtschaftlichen Wachstum in der gleichen Zeit oder die Vermögensentwicklung der obersten 5 % und Du kommst auf die Spur der Ungleichentwicklung der Vermögensverhältnise in Deutschland.
Hier noch eine Studie aus den USA, die belegt, dass auch mit expansiver Geldpolitik (jeder bekommt Geld für ein Haus z.B. ----> Finanzkrise) die sozialen Unterschiede zwischen Schwarzen und Weissen zugenommen haben.
USA: Gewinne expansiver Geldpolitik ungleich verteilt. Weiße Haushalte profitieren deutlich mehr von expansiver Geldpolitik als schwarze Haushalte.* Das fanden WissenschaftlerInnen vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit Paul Wachtel von der New York University heraus.
Wer Mieter noch dazu beschimpft, "sie würden auf ihren Hintern sitzen und jammern", statt den sozialen Wohnungsbau auszuweiten, fliegt zu recht auf die Dauer aus den Parlamenten.