Wir bekommen hier bei der Zustellung in den Hausempfangboxen die Info im Sendungsverlauf dass die Sendung nicht zugestellt werden konnte. Der Zusteller von der Post deponiert das Paket in der Box, verschließt sie und legt in den Briefkasten des Empfängers den Benachrichtigungszettel. Auf dem Zettel ist ein Barcode aufgeklebt mit dem der Empfänger die Empfangbox öffnen und seine Sendung entgegennehmen kann.
Wenn ein Dieb den Zettel vor dem Empfänger aus dem Briefkasten entwendet, was über den Briefschlitz entweder mit grazilen Händen oder mit irgend einem Hilfsmittel möglich ist, dann kann er an Stelle des Empfängers die Box öffnen und sich die Sendung aneignen. Wenn er dann noch den Zettel in die Box legt und die Box verschließt, dann scheint im System der Post keine Abweichung im Vergleich zu einer korrekten Übernahme und erfolgten Zustellung auf.
Damit gibt es auch keine Möglichkeit dem Versender gegenüber nachzuweisen dass die Ware nicht vom Empfänger übernommen wurde.
Das einzige was man meiner Meinung nach machen kann ist eine Diebstahlsanzeige. und hoffen dass der Dieb falls er es wieder versucht erwischt wird. Dann könnte die Polizei wenn sie darauf achtet versuchen den zurückliegenden Diebstahl mit dem aktuellen in Verbindung zu bringen.
Wenn so etwas bereits einmal passiert ist, dann ist es sowieso ärgerlich weil man befürchten muss dass es wieder passiert. Man sollte dann für zukünftige Lieferungen besser eine Umleitung zur Abgabe an einer Postpartnerstelle in Auftrag geben.
|