Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es wurden mittlerweile eine ganze Reihe von solchen Kipppunkten identifiziert. Mehrere davon erreichen bei einer globalen Erwärmung von 2.0-2.5°C eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 50%.
|
Vielleicht ist das ja der Grund, warum die Kipppunkte nicht im Sachstandsbericht zu finden sind? 50% Wahrscheinlichkeit ist halt ebenso wahrscheinlich wie auch nicht. Oder wie die bayerische Bauernregel geht: "Es ko renga, es ko schneim. Es ko aba a sche weda bleim"*
Ich habe dazu eine Grafik bzgl. der IPCC Sprachregelungen angehängt.
Sie is aus diesem (Teil)Dokument des AR6.
Ich halte es für richtig, dass man mit dem Thema Kipppunkte nicht noch eine weitere Flanke öffnet und sich angreifbar macht. Viel wichtiger fände ich es, dass regelmäßig in den Medien darüber berichtet wird, an welchen Stellen die Vorhersagen immer besser werden. Hier sollte man Erfolge "in die Gesellschaft hinein" vermitteln. Getreu dem Motto: "Tue Gutes und sprich darüber."
*Es könnte regnen, es könnte schneien. Es könnte aber auch Schönwetter bleiben.