Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Für alle, die immer Mimimi-aberdiechinesen-mimimi schreien: China reduziert offenbar massiv den Neubau an Kohlekraftwerken
|
Das sind gute Nachrichten. China bleibt die Nummer eins und wird diesen Platz weiter ausbauen. Allerdings baut man weniger zu. Klar, man hat viel Entscheidungen vorgezogen, um mehr Unabhängigkeit zu haben. Die Kohle steckt in der eigenen Erde.
Es ist schön, dass die Erneuerbaren ausgebaut und genutzt werden. 21% des gesamten Energiebedarfs basiert auf Strom. Die Zammensetzung für 2023 findet man hier:
https://www.springerprofessional.de/...ommix/26522796
Konkret:
Zitat:
Denn der Strommix ist nach wie vor von fossilen, Brennstoffen, allen voran Kohlekraft geprägt (66,5 %), gefolgt von Wasserkraft (15,3 %), Windenergie (8,6 %), Solarstrom (4,8 %) und Kernenergie (4,7 %).
|
Von den 21% Strom kamen 13,2% aus Sonne und Wind. Das macht weniger als 3% der Gesamtenergie. Aber in Punkto Wasserkraft können die Chinesen echte Effekte vorweisen. Da liegen die Chinesen bei über 15%. Das ist ein Brett.