Zitat:
Zitat von Scotti
Was ist denn dieses "Alles"?
Gehören da alle erlaubten Zusatzstoffe zu? Auch die in anderen Ländern erlaubten? Oder sogar Gifte? Was ist mit Kartoffelschalen oder Bananenschalen? Was ist mit Konservierungsstoffen, Insektenvernichtungsmitteln? Was ist mit Kernen, ab und an ein Kirschkern in kleinen Mengen ist erlaubt?
Isst du alles nur in kleinen Mengen, oder doch mehr Kartoffeln als Kirschkerne?
Diese Aussage kenne ich zwar von meinen Eltern und auch von meinen Großeltern. Ich halte sie trotzdem für völlig Inhaltsfrei.
|
Das Problem ist, dass du Gemuese und Obst ohne Zusatzstoffe nur bekommst, wenn du es selbst anbaust (oderzufaellig nen Bauern kennst der das fuer dich macht). Die Idee Bioobst und Biogemuese sei gesuender kann man getrost als Wunschdenken abtun (die Sachen werden ja auch besprueht, zum Beispiel mit Kupfer, was man schlechter abkriegt als Pestizide, wenn ich mich recht entsinne).
"Bio" lohnt sich eigentlich nur bei Fleisch - dann umgeht man naemlich genau das Problem welches mauna_kea angesprochen hat. Allerdings hat Biofleisch eben auch den entsprechend hoeheren Preis.
Der Mensch ist jedenfalls auf Mischernaehrung eingestellt und hat der Verwendung von Fleisch als Nahrung auch einen nicht unbedeutenden Schub in der Entwicklung zu verdanken (die dadurch mehr verfuegbare Energie wurde in ein groesseres Hirn investiert). Ob man dem Koerper einen Gefallen tut, wenn man nun auf einen Teil der Ernaehrung verzichtet? Ich glaub's nicht.
FuXX,
isst etwa jeden 2ten Tag Fleisch.
PS@Wieczo: Da haben wir's in Aachen besser als in Berlin, hier gibt's nen Lindt Werksverkauf! (und nebenbei noch Bahlsen, Lambertz und Zentis

) Wer Schokolade aus dem Ernaehrungsplan streichen will hat keinen Geschmack

PPS@Michel: Also wenn solche Diskussionen aggressiv gefuehrt werden, dann in meinen Augen meist von Seiten der Vegetarier, die teils mit tollen Begriffen wie "Moerder" etc. um sich werfen. (damit bist natuerlich nicht du gemeint)