Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Zweitens, wenn nur die Gesamtmenge des Geldes entscheidend wäre für das Wirtschaftswachstum, gäbe es keine Rezession oder Konjunktur, es wäre jedes Jahr konstant das gleiche Wachstum.
|
Das hängt allerdings damit zusammen, dass die Geldmenge steigen kann, indem die Banken einfach Geld schöpfen und neues Geld entsteht, wenn sich der Frisör einen Kredit besorgt, um z.b. nen neuen Laden aufzumachen. Und das macht er nur wenn er viele Kunden hat, also viel Geld in seinem Laden schon ausgegeben wird.
Gerade die CO2 Zertifikate zeigen ja, dass es letztlich egal ist wer die verbraucht. Es werden genau so viel verbraucht wie da sind. Diese Zertifikate sind sinnvoll um auf kapitalistischen Wege die Emmisionen zur reduzieren, sie bedeuten aber auch, dass der Einzelne keinen Einfluss darauf hat, wie viel CO2 emmitiert wird. Was er spart verbraucht ein Anderer.
Der Oberknaller sind ja die Rückzahlung für eingespartes CO2 was ich mir als E-Auto Fahrer auszahlen lassen kann. Damit haben dann Andere mein gespartes CO2 gekauft und emmitieren es. Wenn ich mit meinem E Auto den Klimawandel eindämmen will, darf ich mir dieses Geld nicht auszahlen lassen!