Ein großen Erfahrungschatz sehe ich bei mir nicht und fahre lediglich auf dem TT Tubeless.
Dabei die Scheibe seit nun 2,5 Jahren wo ich extreme Probleme hatte den Conti-Reifen darauf zu bekommen. Entsprechend nie mehr vor ihn darunter zu holen bzw runter schneiden und dann tauschen.Felgenband konnte ich mir dank Scheibe (keine Löcher) schenken. Insofern kippe ich so nun alle 3-6 Monate Milch nach und läuft.
Auf dem Vorderreifen fahre ich nun ca. 1 Jahr Tubeless. Das Felgenband hat seit je her Probleme gemacht. Und hab 3 mal Milch nachgefüllt und irgendwie wurde es dadurch immer dicht. Das war nun nicht mehr gegeben und hab gestern den Reifen darunter geholt. Von Milch kann man nicht mehr wirklich sprechen und eine Haut im Inneren des Reifen hat sich gebildet. Hab kurz vorher noch Milch nachgefüllt, aber flüssig also brauchbaren Pannenschutz, hab ich da nun wenig gesehen.
Ich erneuer jetzt Felgenband und Milch. Tendiere aber stark zwischen "Riesensauerrei und 6 Monate Schutz durch eine Dichtmilch ist ein Witz" und "Never Touch a Running System und Schütt rein".
Ob man tubeless wirklich braucht oder es am Ende viel Risiko und Pflegebedarf mit sich bringt, darüber gibt es etliche Beiträge.
Ich finde aktuell leben die Hersteller wieder gut von der Story und meine verwendete Conti-Milch hat zu letzt gekauft 6,99€ gekostet und darf aktuell zu 11,75€ im gleichen Shop bestellt werden. Und 10m Klebeband für >20€ ist ebenso ein Witz.
|