Danke, auch für dein Feedback!
Habe leider keinen Wattmesser am RR aber fand den Tipp von Bulldog ein paar Seiten vorher recht hilfreich (Steuerung neben HF zusätzlich über die VAM), das habe ich beim Alpe d'Huez Triathlon auch mal direkt getestet.
Eine Kompaktkurbel habe ich seit diesem Jahr bereits drin. Beim Alpe d'Huez konnte ich die ersten Serpentinen (ca. 10%) damit mit einigermassen vernünftiger Kadenz angehen (grob geschätzt vielleicht 60-65?), aber bei Steigungen von 12% oder mehr beim Oetztaler wird dann wohl nur der Wiegetritt helfen. Dann ist natürlich die Frage wie krass sich das beim Timmelsjoch wirklich anfühlt - ohne Vorbelastung der 2 Berge davor wäre der Alpe d'Huez ja auch wesentlich leichter zu packen.
|