gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorbereitung Ötztaler Radmarathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2024, 20:13   #56
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.678
Da ich mich per se als Triathlet sehe versuche ich immer zumindest eine Einheit pro Disziplin und Woche zu haben.

Per se bin ich kein Freund von diesem Misch-Masch-Training. Entweder oder, entweder GA1 oder mal Kraftausdauer/Berge. Ich würde eine lange GA1-Einheit machen, egal welche Höhenmeter, immer schön locker im GA1 bleiben. Und dann in einer zweiten kürzeren Einheit dann mal Berge ballern. Mal im KA-Bereich mit niedriger Trittfrequenz, mal als intensive Intervalle mit normaler bis höherer TF, ...

Und für den WK gut überlegen welche Übersetzung du an das Rad bekommst, so dass du notfalls auch erschöpft noch halbwegs locker kurbeln kannst und nicht irgendwann bei einer 50er Kadenz oder weniger ankommst. Die Beine zerstören ja nicht die >10% sondern zu niedrige TF und zu hohe Intensität wenn die Gänge ausgehen. Wattmessung hilft da gerade an den ersten Bergen nicht zu überpacen.

Und Glückwunsch zum Alpe d'Huez Triathlon
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten