gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorbereitung Ötztaler Radmarathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2024, 10:46   #55
quick-nick
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.04.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 600
Der Alpe d’Huez Triathlon ist geschafft. Nun steht als nächstes Event der Oetztaler an – die Frage ist nun wie man die letzten 5 Wochen noch möglichst sinnvoll nutzen kann.
Ein Wochenende fällt komplett sozialen «Verpflichtungen» zum Opfer , und am Wochenende direkt davor wird ja hartes Training auch nicht mehr ganz sinnvoll sein – bleiben also noch 3 Wochenenden für längere Sachen.
Am meisten Respekt hab ich vor den Steigungen >10%, die die Beine dann ja doch recht zerstören können. Beim Alpe d’Huez Triathlon bin ich eigentlich gut klargekommen, allerdings brannten beim Alpe d’Huez Anstieg die Beine schon etwas (beim Laufen hatte ich zum ersten Mal überhaupt Krämpfe im linken Oberschenkel – bedingt natürlich auch durch die Hitze, evtl. zu wenig Salz).

Wenn ich die langen Einheiten mache, lieber Konzentration auf die Höhenmeter (z.B. 100k / 3000hm) oder die Länge (z.B. 160k / 2000hm) ? Gerade ersteres sind dann ja keine wirklichen G1 Einheiten mehr und brauechten dann entsprechend Regeneration..
Und Laufen / Schwimmen je 1x die Woche als Abwechslung noch einbauen oder ist das eher hinderlich als förderlich?
quick-nick ist offline   Mit Zitat antworten