Zitat:
Zitat von craven
Ich erinner mich - der war so allgemein gehalten und es wurde auch nach Aspirin etc gefragt - und nachher alles in einen "Doper"-Topf geworfen.
|
Wobei man halt wissen sollte, dass Aspirin Complex auf der Verbotsliste steht, aufgrund des Wirkstoffes Pseudoephidrin. Wenn man das bewusst nimmt, kann man das schon in die Kategorie Doping nehmen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ebenso bescheuert ist aus meiner Sicht die Schlagzeile von Sportschau.de: "Challenge Roth: Jeder zehnte Amateursportler dopt".
Den Sportlern wurde aber eine ganz andere Frage vorgelegt. Dort wurde nicht nach Dopingmitteln, sondern nach "leistungssteigernden Substanzen" gefragt. Setzt man beides locker-flockig gleich, wären harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 oder Anabol-Loges Dopingmittel.
Der Artikel verschweigt, dass Pavel Dietz eine eigene Definition von Doping verwendet, die nirgendwo sonst gültig ist.
|
Hattest du den Fragebogen gesehen in Roth? Würde mich tatsächlich interessieren, wie danach gefragt wurde.