Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Interessantes Verständnis von Aufklärung. Ich kenne die Geschichte so, daß die Aufklärung und Entwicklung zu einem breiten Wohlstand damit begann, daß die Menschen gelernt haben, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, und die Vielfalt von dabei entstehenden unterschiedlichen Ansichten und Sichtweisen zu akzeptieren, sich damit auseinanderzusetzen, statt die Wahrheit durch Autoritäten serviert zu bekommen und (Anders)denkende auszuschließen. Aber vielleicht war ich im falschen Geschichtsunterricht.
|
Wahrscheinlich hast du mal wieder nur den Teil gehört, der dir gepasst hat. Viel wesentlicher als Meinungsvielfalt ist doch das Verständnis, dass es überhaupt eine objektive Wahrheit gibt und es das gemeinsame Ziel ist, diese Wahrheit zu erkennen, aufzuschreiben und bekannt zu machen. Das ist ja auch das Fundament der modernen Wissenschaft auf der wieder unser Wohlstand aufbaut.Und eben damit konnte man den alten Autoritäten, wie Kirche oder Könige, das Wahrheitsmonopol zu entreißen.
Genau dieses Erfolgsmodell steht gerade unter Beschuss von denjenigen, die die schlechteren Argumente haben. Nur werden es dann zukünftig nicht Kirche und Könige sein, die die Wahrheit bestimmen, sondern eher die mit mehr Facebook-, X-, Fernseh- oder Zeitungspostings. Die systematische Anwendung von Fakenews-Kampagnen sollte uns hier genug warnendes Beispiel sein. Und ja, natürlich sind solche Auswüchse einzudämmen.